Dilidschan ist ein beliebter Ort für die Sommerferien. Es wird auch die “kulturelle und intellektuelle Hauptstadt Armeniens” genannt. Dilidschan liegt an der Kreuzung der Verbindungsstraßen der Regionen Tavush, Lori und Gegharkunik. Die Stadt ist ein Kurort für Klima- und Wasserthereapien. Dilidschan ist von allen Seiten mit dichten Bergwäldern umgeben, weshalb die Luft hier kristallklar ist. Das heilende Mineralwasser von Dilidschan wird in verschiedene Länder exportiert.


Dilidschan ist eine recht alte Stadt. Hier finden Sie malerische Straßen mit Häusern alter Baukunst und Handwerksläden, die wie vor Hunderten von Jahren arbeiten und die Traditionen der alten Künste bewahren. Es gibt nicht nur natürliche, sondern auch historische Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie uns eruieren, welche Orte in Dilidschan Sie auf jeden Fall in das Programm Ihrer Reise aufnehmen sollten.


Kloster Haghartsin
Das Kloster befindet sich in der Region Tavush im Tal des Ijevan-Gebirges, das vollständig von Wäldern bedeckt ist. Einst befand sich dort das alte Dorf Haghartsin. Das Dorf wurde zerstört und zum Gedenken erhielt das Kloster den Namen Haghartsin. Die ältesten Gebäude wurden im 10. Jahrhundert errichtet. Das Kloster umfasst drei Kirchen: St. Astvatsatsin (Heilige Jungfrau), St. Grigor und St. Stepanos. Auf dem Gelände des Klosters sind Überreste antiker Gräber erhalten geblieben. Hier können Sie auch besonders schöne Kreuzsteine bewundern.


Dilidschan-Nationalpark
Der Dilidschan-Nationalpark wurde 1958 gegründet. Der Park umfasst rund 28.000 Hektar, einschließlich der Stadt Dilidschan. Es gibt viele malerische Bergseen und heilende Mineralquellen. Der Park hat beherbergt mehrere alte Klöster und Friedhöfe, die als historische Denkmäler gelten.


Die “Handwerker”- Straße
Dort erwartet Sie eine nette Straße mit restaurierten alten Häusern im Zentrum von Dilidschan. Gemütliche Lofts und mit geschnitzten Geländern verzierte Holzbalkone vermitteln eine besondere Atmosphäre, wie vor ein paar hundert Jahren. Hier können Sie das Leben der Altstadt, die Arbeit von echten Handwerkern, Holzschnitzern, Juwelieren, Bäckern, Töpfern usw. beobachten. Übrigens, wenn Sie möchten, können Sie sich in der Töpferei versuchen und die mit eigenen Händen getöpferte Vase als Andenken mitnehmen.


Goshavank Kloster
Das mittelalterliche Kloster ist nach dem berühmten armenischen Schriftsteller und Gelehrten Mkhitar Gosh benannt, der sich auch aktiv am Bau des Klosters beteiligt hat. Das Klostergebäude wurde 1188 errichtet. Goshavank war einst eines der größten spirituellen Zentren Armeniens.


Das Denkmal für die Helden des Films “Mimino”
Diejenigen, die diesen wunderschönen Film gesehen haben, erinnerten sich wahrscheinlich an die Redewendung „In Dilidschan dreht man einfach den Wasserhahn auf und das Wasser fließt… es ist das zweitbeste der Welt.“ Zum Gedenken an die beliebten Helden des legendären Films wurde im Zentrum von Dilidschan ein Denkmal errichtet.


Der “Parz”- Lich
“Parz Lich” bedeutet “Klar” oder “Der klare See”. Ein wunderschöner Bergsee, umgeben von einem malerischen Wald. Es gibt ein Erholungsgebiet in der Nähe, Sie können ein Boot mieten oder einfach am Ufer entspannen und die natürliche Aussicht genießen.


Matosavank-Kloster
Matosavank ist ein Kloster aus dem frühen 13. Jahrhundert und liegt in der Nähe von Dilidschan in einem bewaldeten Gebiet. Die alten Mauern des Klosters und die auf dem Territorium stehenden Khachkare (Kreuzsteine) sind teilweise mit dichtem grünem Moos bedeckt. Leider befindet sich ein Teil des Komplexes in einem sehr schlechten Zustand. Vielleicht ist die Atmosphäre hier deshalb geheimnisvoll und sogar ein bisschen unheimlich.


Reservieren Sie Incoming Touren, individuelle Touren und regelmässige Touren mit ONE WAY TOUR und wir helfen Ihnen Armenien zu entdeken.